DANKE allen Unterstützenden und Sponsoren!!!

1) Diana N.

2) Vereinigte Kirchen- und Klosterkammer

3) CVJM Erfurt e. V.

4) ALPIDEX - Marke für Klettern, Bergsport und Outdoor

5) Zimmerei und Bautischlerei Stawenow

6) Familie Dahlke

7) Outdoor Trainings - Thomas Lang

8) Klöpferholz GmbH

9) Stadt Erfurt

10) Land Thüringen

11) Bund Evangelischer Jugend

12) Team von baumhauscamp.org

16) Familie Sperling

17) Mareike L.

 

 

 

 

 

 

 

 

Lutherpark und Luthergarten - Erlebnispädagogik und Schulgarten

  Idee

 

Das Gelände des Lutherparks, ehemals eine Begegnungsstätte („Rüstzeitheim“) des Parochialverbandes Erfurt, wird seit einigen Jahren nicht mehr genutzt. Die nachfolgend vorgestellte Konzeptskizze, initiiert von der Evangelischen Jugend Erfurt, möchte den Lutherpark neu beleben.

 

Unsre Ideen für die Neubelebung des „Lutherparks“ gehen in zwei Richtungen:

Zum einen möchten wir in Kooperation mit einer Erfurter Schule (evangelische Gemeinschaftsschule) einen Nutzgarten anlegen und bewirtschaften: der „Luthergarten“.

Zum anderen werden wir im „Lutherpark“ ab Sommer 2015 verschiedene erlebnispädagogische Outdoorangebote für Kinder und Jugendliche entwickeln.

 

Nutzgarten: In Kooperation mit der Evangelischen Gemeinschaftsschule wird ein Nutzgarten geschaffen und bewirtschaftet. Neben Obst- und Gemüseanbau wird auch die Verarbeitung der Ernte in Projekte des schulischen Lebens eingebunden. Ab Klassenstufe 7/8 werden an Projekttagen im Luthergarten die nötigen Gartenarbeiten durchgeführt. Neben einem Gärtner gehören ein Landschaftsarchitekt, ein Tischler und ein Koch zum Team der professionellen Betreuer. Auch das Wachsen des Gartens bis zur ersten Ernte ist Bestandteil des Kooperationsprojektes mit dem Ratsgymnasium. Unsere „Gartenvision“ ist es, zum Regionalkirchentag 2017 „Auf dem Weg“ mit Produkten aus dem Luthergarten eine temporäre Gartenwirtschaft zu betreiben, in welcher gegessen und getrunken wird, was aus dem Garten kommt. Die weitere Zukunft könnte so aussehen, dass in einem von Schülern betriebenen Cafe stets auch Produkte aus dem Garten angeboten werden, man könnte Erfurter Bioläden beliefern oder die Produkte in der Schule verkaufen auf einem Wochenmarkt kurz vor dem Erntedankfestgottesdienst….. Hier sind die Entfaltungsmöglichkeiten vielfältig. Eine Einbindung in die BUGA 2021 wäre ein nächster zu planender Höhepunkt.

 

Sommercamp: In den Sommerferien bietet das Gelände des Lutherparks die Möglichkeit, Camps durchzuführen. Es könnten dies Projekte sein, die sich in der breiten Spanne zwischen Siloah und Zirkus TASIFAN bewegen, also zwischen spirituellen Erfahrungen und zirkuspädagogischen Erlebnissen. Die Sommercamps hätten jeweils die Nebenaufgabe, den Luthergarten zu gießen und von Unkraut auf den Beeten zu befreien. Zu den Gottesdiensten / Präsentationen der Sommercamps könnten jeweils ebenfalls Produkte aus dem Garten angeboten werden. Die Teilnehmer_innen der Sommercamps werden von den Mitarbeitern der Evangelischen Jugend betreut in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern. Ähnlich dem katholischen Mariengarten (nur 200 Meter entfernt vom Luthergarten) könnten Schul- und Jugendprojekte das Gelände anmieten / nutzen – so wie die freie Regenbogenschule in Erfurt seit Jahren ihr Gesamtschulprojekt im Mariengarten durchführt mit Eltern, Schülern und Lehrern.

 

Beide Ideen zu verwirklichen, benötigt sowohl visionäre als auch finanzielle Energie. Jedoch könnte es gelingen, mit dem „Luthergarten“ ein kirchliches Grundstück zu reaktivieren zu einem lebendigen Zentrum des Lebens und Lernens für junge Menschen. Und die Kosten für eine solche Reaktivierung wären garantiert günstiger als die Abbruchkosten für das bestehende Gebäude. Unsere Idee mit Leben zu füllen und in die Tat umzusetzen, dafür stehen wir als Team der Evangelischen Jugend gern in den Startlöchern. Und auch Martin Luther hat im „Schwarzen Kloster“ in Wittenberg ein von Katharina Luther geführtes Selbstversorgungsunternehmen mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt initiiert. Als Lebens- und Versorgungsgrundlage für seine Familie und die zahlreichen Studenten und Gäste.